6 x Leiden im Sommer: Hier musst du gewesen sein!

Juni 21, 2023

Sommer in Leiden! Juhu, heute – am 21. Juni – hat der Sommer offiziell begonnen. Hier sind ein paar schöne Sommertipps (und Tipps zum Abkühlen). In (der Umgebung von) Leiden wird euch bestimmt nicht langweilig…

1.) Erholungsgebiet Vlietland

Gleich außerhalb von Leiden findet ihr das Erholungsgebiet Vlietland: ein großer See, umgeben von Natur. Wenn man den Sommer irgendwo gut verbringen kann, dann hier. Eine wahre grüne Oase im urbanen Raum der Niederlande, die wegen all der Boote, die man hier im Sommer auf dem Wasser findet, auch die „Riviera der Randstad“ genannt wird.

Natürlich findet ihr uns hier, Camping Vlietland. Aber auch rund um den See und auf dem Wasser (Aquapark Storm) gibt es so viel zu tun. Wir befinden uns zum Beispiel direkt neben dem Wassersportzentrum Vlietland (Bootsverleih: Kanus, Tretboote, Motorboote, Schaluppen und Segelboote) und dem Restaurant Waterfront, wo ihr mit Blick auf den See lecker essen könnt. Außerdem gibt es auf dem Wasser eine Insel mit einem herausfordernden Kletterpark, wie cool!

Im Erholungsgebiet gibt es auch eine SUP-Schule und einen Verleih namens Supmoves. Außerdem findet ihr im Erholungsgebiet Vlietland zwei wunderschöne Sandstrände und für die Liebhaber gibt es auch einen FKK-Strand. Ihr fahrt gerne Rad, wandert oder lauft? Dann seid ihr hier genau richtig, sehr schön rund um den See (+- 7km)! Oder einfach ein Buch im Schatten unter einem großen Baum lesen…

2.) Stadtfest „De Lakenfeesten

Vielleicht DAS Sommerevent in Leiden: das Stadtfest „De Lakenfeesten“. Auf jeden Fall der Startschuss für den Sommer. Vom 23. bis 25. Juni werden in der ganzen Innenstadt verteilt allerlei tolle Veranstaltungen organisiert.

Am Freitag, den 23. Juni, werden die Lakenfeesten um 19:00 Uhr mit der „Peurbakkentocht“ eröffnet: ein Umzug von 50 geschmückten Booten, bei dem verschiedene Teilnehmergruppen um das kreativste Boot wetteifern. Eine echte Leidener Tradition!

Tipp: Sucht euch ein schönes Plätzchen auf dem Rasen an einer der Grachten, an denen der Umzug vorbeikommt. Nehmt eine Decke, Tapas-Snacks und eine Flasche Wein oder alkoholfreien Sekt mit und ihr habt einen tollen Abend!

Am Samstag, den 24. Juni, findet in der Innenstadt ein Drachenbootrennen statt. Was ist ein „Drachenboot“, höre ich euch fragen? Es ist ein Kanu mit einem Drachenkopf, in dem etwa 20 Paddler Platz finden.

Am Abend könnt ihr das Singelpark-Dinner genießen (auch am Sonntag, den 25. Juni). Bei verschiedenen netten Gastronomiebetrieben in Leiden könnt ihr die leckersten Streetfood-Snacks bekommen und ein musikalisches Programm genießen, während ihr gleichzeitig die schönste Wanderroute von Leiden entlanglauft.

Für Bierliebhaber gibt es an diesem Tag auch das Leidener Bierfestival. Auf einem der schönsten Plätze von Leiden vor der Hooglandse Kerk. Bierbrauer, Foodtrucks, Musik und holländischer Matjes: klingt gut!

Am Sonntag (25. Juni) wird die Veranstaltung mit einem kostenlosen Konzert auf dem Wasser an der Korenbrug groß abgeschlossen.

3.) Leidener Rembrandttage

Der weltberühmte Maler Rembrandt van Rijn – bekannt unter anderem für „Die Nachtwache“ – wurde am 15. Juli 1606 im Goldenen Zeitalter unseres Landes in Leiden geboren. Oft wird er mit Amsterdam in Verbindung gebracht, aber Leiden ist der Ort, an dem er sich als Junge zu einem großen Maler entwickelte.

Am 8. und 9. Juli verwandelt sich das „Pieterskwartier“ (Viertel des historischen Zentrums) in das Leiden, in dem Rembrandt aufwuchs. Hier trefft ihr auf Hunderte von Schauspielern und Statisten (allesamt passionierte Freiwillige), die sich im Geiste der Zeit kleiden, um euch auf eine Zeitreise mitzunehmen. Außerdem werden die Straßen dieses malerischen Teils der Innenstadt mit Requisiten aus dem 17. Jahrhundert geschmückt sein. Es wird Theater, lebende Bilder und Musik geben. Kurz gesagt: ein besonderes Erlebnis, das kostenlos besucht werden kann.

Auch schön zu besuchen: das Young Rembrandt Studio. In diesem Haus aus dem 17. Jahrhundert lebte Rembrandts Lehrer Jacob van Swanenburgh, von dem er das Handwerk lernte. Dieser Ort ist ganzjährig von Dienstag bis Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet und ihr könnt euch unter anderem eine kurze Dokumentation über Rembrandts Leidener Jahre ansehen.

4.) Werfpop festival

Dieses Jahr mit Bands wie Splendid, Hang Youth & Black Sun Empire. Das (Pop-)Musikfestival von Leiden existiert seit 30 Jahren. Ihr findet es am Samstag, den 8. Juli im denkmalgeschützten Park Leidse Hout, der an die Stadt Oegstgeest angrenzt.

Das Festival begann einst im schönen Park „Van der Werf“ im Zentrum von Leiden, aber da das Festival immer beliebter wurde, ist es im Laufe der Jahre in den Park Leidse Hout etwas außerhalb des Zentrums umgezogen und empfängt mittlerweile rund 22.000 Besucher.

Schaut euch hier das vollständige Programm an und kauft eure Eintrittskarte für 7,50 €, inklusive „Pinkel-Pauschale“ und einem Öko-Becher für eure Getränke.

5.) Tag des offenen Denkmals

In Leiden werdet ihr von der Menge an schönen alten Baudenkmälern, Kirchen und dergleichen überall begeistert sein. Wie schön ist es da, dass ihr am 9. und 10. September zwischen 12:00 und 17:00 Uhr auch einen Blick hineinwerfen könnt?!

Die historische Stadt ist die Nummer 4 in den Niederlanden, wenn es um die Anzahl der Denkmäler geht: nicht weniger als 3000!

Dieses Jahr nehmen 21 Denkmäler teil, die ihr besichtigen könnt, und über die Website findet ihr sowohl eine Fahrrad- als auch eine Wanderroute entlang dieser Denkmäler. Werdet ihr euch die alte Mühle ansehen? Die alte städtische Schreinerei? Oder die alte Universitätsbibliothek? Der Eintritt ist frei.

6.) Foodtruck-Festival „Rrrollend“

Das reisende Foodtruck-Festival „Rrrollend“ macht dieses Jahr an nicht weniger als 10 Orten im ganzen Land Halt, darunter am 15., 16. und 17. September in Leiden auf dem „Garenmarkt“. Dieser Platz liegt gleich am Anfang des Zentrums, wenn ihr mit dem Fahrrad vom Campingplatz kommt. Ihr fahrt lieber mit dem Auto? Unter dem Platz befindet sich ein schön renoviertes Parkhaus.

Foto door: Simone Frederique

Der Besuch des Festivals ist kostenlos und für 7,50 € oder weniger könnt ihr an verschiedenen Trucks alle möglichen kulinarischen Gerichte probieren. Wenn das kein schöner Abschluss des Sommers ist…

  • Freitag, 15. September: 16:00 – 22:00 Uhr Samstag
  • 16. September: 13:00 – 22:00 Uhr Sonntag
  • 17. September: 13:00 – 20:00 Uhr